Anmeldung
Geprüfte/r Kulturmanager/in
Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fernlehrgang Geprüfte/r Kulturmanager/in an. Lehrgangsstart am:
*
Wir starten jeweils zum Monatsersten. Bitte beachten Sie die aktuelle Anmeldefrist und geben Ihren gewünschten Lehrgangsstart an.
Vertragsgrundlagen
*
Verstanden
Der Lehrgang Geprüfte/r Kulturmanager/in (DAM) / Certified Cultural Manager (DAM) ist zugelassen von der ZFU Köln unter der Zulassungsnummer 7210710. Grundlage ist die Prüfungsordnung in der aktuell geltenden Fassung. Gerichtsstand ist der Ort, in dessen Bezirk der/die Teilnehmende den Wohnsitz im Zeitpunkt der Klageerhebung hat. Mit der Anmeldung gebe ich die Erlaubnis, dass meine personenbezogenen Daten von der DAM Professional School SE ausschließlich für die Abwicklung des Fernstudiums und damit verbundene Prozesse gespeichert und bearbeitet werden und ich mit Zunamen, Vorname, Ort, gewähltem Lehrgang und Status (Teilnehmende/Absolvent/in) in den passwortgeschützten Teilnehmerbereich des Online-Campus eingestellt werde.
Adressdaten
*
Frau
Herr
divers
Anrede - Wie möchten Sie von uns angesprochen werden?
ggf. Titel
Name
*
Vor-
Nach-
Straße und Hausnummer
*
ggf. Adresszusatz
Postleitzahl
*
Ort
*
ggf. Bundesland bzw. Land
Telefon
E-Mail
*
E-Mail - Für die Abwicklung des Fernlehrgangs benötigen wir von Ihnen bitte eine E-Mail-Adresse (bei Mehrfachbuchungen bitte jeweils eine unterschiedliche).
Geburtstdatum
*
Geburtsdatum - diese Angabe benötigen wir für die Zeugniserstellung.
Abweichende Rechnungsadresse? Angaben Firma bzw. Arbeitgeber
Ja
Adresse
Adresszeile 1
Adresszeile 2
Ort
Bundesland
Postleitzahl
Afghanistan
Åland Islands
Albania
Algeria
American Samoa
Andorra
Angola
Anguilla
Antarctica
Antigua and Barbuda
Argentina
Armenia
Aruba
Australia
Austria
Azerbaijan
Bahamas
Bahrain
Bangladesh
Barbados
Belarus
Belgium
Belize
Benin
Bermuda
Bhutan
Bolivia (Plurinational State of)
Bosnia and Herzegovina
Botswana
Bouvet Island
Brazil
British Indian Ocean Territory
Brunei Darussalam
Bulgaria
Burkina Faso
Burundi
Cabo Verde
Cambodia
Cameroon
Canada
Cayman Islands
Central African Republic
Chad
Chile
China
Christmas Island
Cocos (Keeling) Islands
Colombia
Comoros
Congo
Congo (Democratic Republic of the)
Cook Islands
Costa Rica
Côte d'Ivoire
Croatia
Cuba
Curaçao
Cyprus
Czech Republic
Denmark
Djibouti
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
Egypt
El Salvador
Equatorial Guinea
Eritrea
Estonia
Ethiopia
Falkland Islands (Malvinas)
Faroe Islands
Fiji
Finland
France
French Guiana
French Polynesia
French Southern Territories
Gabon
Gambia
Georgia
Germany
Ghana
Gibraltar
Greece
Greenland
Grenada
Guadeloupe
Guam
Guatemala
Guernsey
Guinea
Guinea-Bissau
Guyana
Haiti
Heard Island and McDonald Islands
Honduras
Hong Kong
Hungary
Iceland
India
Indonesia
Iran (Islamic Republic of)
Iraq
Ireland (Republic of)
Isle of Man
Israel
Italy
Jamaica
Japan
Jersey
Jordan
Kazakhstan
Kenya
Kiribati
Korea (Democratic People's Republic of)
Korea (Republic of)
Kuwait
Kyrgyzstan
Lao People's Democratic Republic
Latvia
Lebanon
Lesotho
Liberia
Libya
Liechtenstein
Lithuania
Luxembourg
Macao
Macedonia (Republic of)
Madagascar
Malawi
Malaysia
Maldives
Mali
Malta
Marshall Islands
Martinique
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mexico
Micronesia (Federated States of)
Moldova (Republic of)
Monaco
Mongolia
Montenegro
Montserrat
Morocco
Mozambique
Myanmar
Namibia
Nauru
Nepal
Netherlands
New Caledonia
New Zealand
Nicaragua
Niger
Nigeria
Niue
Norfolk Island
Northern Mariana Islands
Norway
Oman
Pakistan
Palau
Palestine (State of)
Panama
Papua New Guinea
Paraguay
Peru
Philippines
Pitcairn
Poland
Portugal
Puerto Rico
Qatar
Réunion
Romania
Russian Federation
Rwanda
Saint Barthélemy
Saint Helena, Ascension and Tristan da Cunha
Saint Kitts and Nevis
Saint Lucia
Saint Martin (French part)
Saint Pierre and Miquelon
Saint Vincent and the Grenadines
Samoa
San Marino
Sao Tome and Principe
Saudi Arabia
Senegal
Serbia
Seychelles
Sierra Leone
Singapore
Sint Maarten (Dutch part)
Slovakia
Slovenia
Solomon Islands
Somalia
South Africa
South Georgia and the South Sandwich Islands
South Sudan
Spain
Sri Lanka
Sudan
Suriname
Svalbard and Jan Mayen
Swaziland
Sweden
Switzerland
Syrian Arab Republic
Taiwan, Province of China
Tajikistan
Tanzania (United Republic of)
Thailand
Timor-Leste
Togo
Tokelau
Tonga
Trinidad and Tobago
Tunisia
Turkey
Turkmenistan
Turks and Caicos Islands
Tuvalu
Uganda
Ukraine
United Arab Emirates
United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
United States of America
United States Minor Outlying Islands
Uruguay
Uzbekistan
Vanuatu
Vatican City State
Venezuela (Bolivarian Republic of)
Viet Nam
Virgin Islands (British)
Virgin Islands (U.S.)
Wallis and Futuna
Western Sahara
Yemen
Zambia
Zimbabwe
Land
Name des Ansprechpartners
E-Mail Adresse des Firmenansprechpartners
Auswahloptionen bei Finanzierung durch den Arbeitgeber:
Einmalzahlung der Lehrgangsgebühren in Höhe von 1.800 € bei 12 Modulen (ggf. zzgl. Servicepauschale)
sofortige Rechnungsstellung der Prüfungsgebühr (220 €)
Treuebonus ab dem 2. Mitarbeitenden
Wird Ihre Bildungsmaßnahme finanziell gefördert?
ja
nein
Fördermaßnahme
*
Bildungsprämie
Bildungscheck
Hamburger Weiterbildungsbonus
Sonstiges
Bildungsgutschein (AZAV) - in diesem Fall wenden Sie sich bitte an unser Students Office unter mail@akademie.biz
Bildungskarenz AT - in diesem Fall wenden Sie sich bitte an unser Students Office unter mail@akademie.biz
Bildungsteilzeit AT - in diesem Fall wenden Sie sich bitte an unser Students Office unter mail@akademie.biz
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zur Weiterbildung erst nach Förderzustimmung erfolgen kann. Entsprechende Nachweise fügen Sie bitte am Ende des Formulars bei.
Informationsquelle
Von der Deutschen Akademie für Management habe ich so erfahren (z.B. Datenbank xy, Empfehlung durch xy, Sociales Medium xy o.ä.)
Kern/Pflichtmodule:
*
4101 Grundlagen des Kulturmanagement
Sie belegen für Ihren Lehrgang insgesamt 12 Lernmodule inklusive der obligatorischen Kernmodule. Bitte wählen Sie die weiteren mindestens 11 Wahlpflichtmodule.
Modulauswahl - weitere 11 Module sind mindestens zu belegen:
*
1227 Qualitätsmanagement
1275 Existenzgründung
1280 Controlling zur Unternehmensführung
1370 Fundraising
1380 Grundlagen des Sponsorings
1460 Bürgerschaftliches Engagement – Vereinsmgt.
1606 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
1701 Customer Relationship Management
1801 Einführung in das Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht
3310 Public Relations
4116 Einführung in die Kulturplanung
4121 Kultur und Wirtschaft
4135 Kultur – Gesellschaft – Politik
4146 Strategieentwicklung für Kulturbetriebe
4201 Kulturfinanzierung
4275 Ausgewählte rechtliche Grundlagen für das Kulturmanagement
4301 Digitales Marketing im Kulturmanagement
4321 Personalmanagement in Kulturbetrieben
4400 Einführung in das Kulturmarketing
4501 Fallstudie Kulturmanagement
4511 Museums- und Ausstellungsmanagement
4520 Theater-, Opern-, Orchester- und Konzertmanagement
4531 Eventmanagement
4540 Kulturvermittlung
4560 Management von Filmfestivals
4570 Projektmanagement in Kulturbetrieben
8400 Non-Profit-Management
Sie können auch mehr als die 12 für den Lehrgangsabschluss geforderten Module belegen. Bitte beachten Sie die Gebühren bei Mehrbelegung von 140 Euro pro Modul. Die Regelstudiendauer beträgt einen Monat je gewähltem Modul. Die Betreuungszeit beträgt 24 Monate.
Folgende Module habe ich bereits in einem Lehrgang der DAM abgelegt und bitte um Anrechnung der Modulnummern:
Sie belegen für Ihren Lehrgang insgesamt 12 Module (inklusive durch die DAM geprüfte Anrechnungen).
Anmerkung an die Akademie
z.B. schneller Versand gewünscht, Ermäßigung, Sonstiges
Versandart der Studienmaterialien
*
Studienbriefe digital
Studienbriefe gedruckt (Versand in EU-Länder) und digital. Mir ist bekannt, dass ich für diese Serviceleistung 100 Euro zusätzlich bezahle.
Gebühren
*
Verkürzter Zahlungsmodus - 4 Monatsraten zu 465 Euro - gesamt 1.860 Euro
Vergünstigter Zahlungsmodus - 8 Monatsraten zu 240 Euro - gesamt 1.920 Euro
Regulärer Zahlungsmodus - 12 Monatsraten zu 165 Euro - gesamt 1.980 Euro
Der Zahlungsmodus ist von der Lehrgangsdauer unabhängig. Die Gebühren sind jeweils zum Ersten des Monats fällig, erstmals mit Lehrgangsbeginn. Um alle Angebote der DAM in vollem Umfang wahrnehmen zu können, ist ein Internet-Zugang erforderlich. Dafür entstehen Ihnen die üblichen Onlinekosten Ihres Internetproviders. Hilfreich erweist sich zudem der Besitz eines Kopfhörers mit Mikrofon für die Teilnahme an den Online-Seminaren.
Mit der Anmeldung zur Abschlussarbeit wird zusätzlich eine einmalige Prüfungsgebühr i.H. von 220 Euro fällig.
*
verstanden
Zahlungsweise
*
Überweisung
SEPA-Lastschrift
Sie erhalten mit der Anmeldungsbestätigung eine Gebührenrechnung. Im Falle des Zahlungsverzugs wird je Mahnung eine Mahngebühr erhoben.
Bestätigung und Bankdaten für das SEPA-Mandat
*
Ich ermächtige die DAM (Gläubiger-ID: DE14ZZZ00002261175) Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift von meinem Konto jeweils zum Ersten des Monats einzuziehen (Vorabinformation und Mandatsreferenz siehe Gebührenrechnung). Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der DAM auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte geben Sie Ihre IBAN ein. Sollte von dem Konto einer andere Person eingezogen werden, wenden Sie sich bitte an uns. Bei von uns unverschuldetem nicht erfolgreichem Einzug berechnen wir die Rücklastgebühr in Höhe der Kosten der Bank.
Bestätigung Kenntnisnahme der Widerrufsbelehrung
*
Verstanden
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat. Zusätzlich erweitert die DAM diese Widerrufsfrist um vierzehn weitere Tage, damit Sie das Fernstudienangebot inklusive Online-Campus umfassend testen können. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns: Deutsche Akademie für Management – Trägerin: DAM Professional School SE, Margaretenstraße 38, 12203 Berlin, mail@akademie.biz, 030/40508883-0 mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dieser Widerruf muss unseren und Ihren Namen, die Widerrufsabsicht mit Nennung des abgeschlossenen Fernunterrichtsvertrags, Ihre Anschrift sowie Unterschrift und Datum des Widerrufs tragen (vgl. z.B. BGBI. I 2013, Nr. 58, S. 3642 (3665)). Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben das Fernlehrmaterial unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie das Fernlehrmaterial vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Sie müssen für einen etwaigen Werteverlust des Fernlehrmaterials nur aufkommen, wenn dieser Werteverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Fernlehrmaterials nicht notwendigen Umgang mit ihm zurückzuführen ist.
Information zum Abbruch des Fernstudiums (gemäß Fernunterrichtschutzgesetz)
*
Verstanden
Das Fernstudium kann ohne Angaben von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres (Mindestlaufzeit) nach Beginn mit einer Frist von sechs Wochen gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Halbjahres nach Beginn kann das Fernstudium jederzeit mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Unabhängig vom gewählten Zahlungsmodus, ist zu jedem Kündigungszeitpunkt der Anteil der Gebühren zu entrichten, der im regulären Zahlungsmodus für die Regelstudiendauer entstanden wäre. Das Recht der Deutschen Akademie für Management und des Teilnehmers, das Vertragsverhältnis jederzeit aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt.
Nachweis Zeugnis
Bitte übermitteln Sie Nachweise als jpg oder pdf, um die die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen zu bestätigen. Zugelassen zum Lehrgang Geprüfte/r Kulturmanager/in (DAM)/ Certified Cultural Manager wird, wer: Hochschulreife oder abgeschlossene Berufsausbildung alternativ kann zugelassen werden, wer 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Kunst, Kultur, Gestaltung oder Wirtschaft vorweisen kann.
Nachweis Lebenslauf
Bitte übermitteln Sie den Lebenslauf als jpg oder pdf, um die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen zu bestätigen.
Nachweise Ermäßigungen, externe Anrechnungen
Nachweis Fördermaßnahme
Datum, Vor-, Nachname
*
Ich bestätige hiermit die Richtigkeit der vorangegangenen Angaben.
Comment
Verbindlich anmelden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner