Anmeldung
Nachbelegung Geprüfte/r Personalmanager/in (DAM)
Vertragsgrundlagen
*
Verstanden
Belege ich während meines Prüfungsanspruchs nach, dann verlängert sich die reguläre Lehrgangs-dauer je Modul um einen Monat. Die maximale Betreuungszeit beträgt insgesamt 24 Monate plus ein Monat pro nachbelegtem Modul. Die Bedingungen zum Abbruch, zur Kündigung bzw. zum Widerruf gelten auch für die Nachbelegung. Die während des Lehrgangs nachbelegten Module aus dem im Stammvertrag gewählten Fachbereich fließen in das Zeugnis mit Note ein. Alle nachbelegten fachbereichsübergreifenden Module werden in einem Nachtrag zum Zeugnis mit Note bestätigt und fließen nicht mit in die Zeugnisnote ein. Belege ich nach Lehrgangsabschluss die Module als Ergänzungsvertrag zum Stammvertrag, bleiben alle Bedingungen des Stammvertrags bestehen. Nur der Prüfungsanspruch wird erneuert. Der Prüfungsanspruch pro nachbelegtem Modul beträgt zwei Monate. Alle auf diese Weise nachbelegten Module werden als Nachtrag zum Zeugnis mit Note bestätigt.
Adressdaten
*
Frau
Herr
divers
Anrede - Wie möchten Sie von uns angesprochen werden?
ggf. Titel
Name
*
Vor-
Nach-
E-Mail
*
Teilnehmernummer
*
Teilnehmernummer
Nachbelegung von Wahlpflichtmodulen aus dem Fachbereich Personalmanagement
*
2116 Grundlagen des Personalmanagements
2145 Personalmarketing
2156 Personalauswahl
2185 Grundlagen des Betriebliches Gesundheitsmanagement
2196 Personalanpassung
2206 Personalcontrolling
2245 Arbeitsrecht I: Individuelles Arbeitsrecht
2255 Arbeitsrecht II: Kollektives Arbeitsrecht
2260 Operatives Personalmanagement
2271 Employer Branding
2291 Entgeltsysteme und monetäre Anreize
2301 Online-Marketing im Personalmanagement
2341 Psychologische Grundlagen im Personalmanagement
2350 Grundlagen sozialer Sicherung
2360 Talentmanagement
2370 Ausbildung 4.0 – Generation Z im Fokus
2400 Akteure und Prozesse im Betrieb. Gesundheitsmanagement
2411 Handlungsfelder und Instrumente des BGHM
2420 Arbeitsschutz und betriebliches Eingliederungsmanagement
2430 Personaldienstleistung: Arbeitnehmerüberlassung
2440 Beratende Personaldienstleistungen
2450 Prozessorientierte Personaldienstleistungen
2500 Fallstudie Personalmanagement
1151 Organisation
1227 Qualitätsmanagement
1245 Interkulturelles Management
1275 Existenzgründung
1351 Projektmanagement
1361 Organisationsentwicklung
1401 Marktorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement
1450 Leadership
1460 Bürgerschaftliches Engagement – Vereinsmanagement
1606 Einführung in die BWL
3186 Marktforschung
3401 Innovations-Management
8300 Diversity-Management
Sie haben außerdem die Möglichkeit Module aus den Fachbereichen Business Management, Marketingmanagement und Immobilienmanagement nachzubelegen.
Anmerkung an die Akademie
(z. B. neue Versandadresse, Belegwunsch Modul/e aus oben genannten fachfremden Fachbereichen, etc.)
Gebühren/ Zahlungsweise
*
verstanden
Die Gebühren je nachbelegtem Wahlpflichtmodul betragen 140 Euro. Die Gebühren sind jeweils zum Ersten des Monats fällig, erstmals im Monat nach Ablauf des vereinbarten Zahlungsplans. Beispiel: Ihr Zahlungsplan endet im Juli und Sie belegen drei Module nach. Fälligkeiten: Ab August drei Monate je 140 €. Wenn Sie für die Gebühren bisher eine Einzugsermächtigung, bzw. ein SEPA-Mandat erteilt haben, gilt diese auch für die Nachbelegung. Ansonsten gilt als Zahlungsweise Überweisung. Sie erhalten mit der Nachbelegungsbestätigung eine Gebührenrechnung mit Angabe des gewählten Zahlungsmodus. Dies gilt auch als Vorabinformation. Bei von uns unverschuldetem nicht erfolgreichem Einzug berechnen wir die Rücklastgebühr in Höhe der Kosten der Bank. Im Falle des Zahlungsverzugs wird je Mahnung eine Mahngebühr erhoben. Die Studienbriefform (digital/gedruckt) richtet sich ebenfalls nach Ihren bisherigen Angaben im Anmeldeformular.
Bestätigung Kenntnisnahme der Widerrufsbelehrung
*
Verstanden
Widerrufsrecht: Sie haben das Recht, diesen Vertrag binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, das erste Fernlehrmaterial in Besitz genommen haben bzw. hat. Zusätzlich erweitert die DAM diese Widerrufsfrist um vierzehn weitere Tage, damit Sie das Fernstudienangebot inklusive Online-Campus umfassend testen können. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns: Deutsche Akademie für Management – Trägerin: DAM Professional School SE, Margaretenstraße 38, 12203 Berlin, mail@akademie.biz, 030/40508883-0 mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Dieser Widerruf muss unseren und Ihren Namen, die Widerrufsabsicht mit Nennung des abgeschlossenen Fernunterrichtsvertrags, Ihre Anschrift sowie Unterschrift und Datum des Widerrufs tragen (vgl. z.B. BGBI. I 2013, Nr. 58, S. 3642 (3665)). Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sie haben das Fernlehrmaterial unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie das Fernlehrmaterial vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Sie müssen für einen etwaigen Werteverlust des Fernlehrmaterials nur aufkommen, wenn dieser Werteverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise des Fernlehrmaterials nicht notwendigen Umgang mit ihm zurückzuführen ist.
Information zum Abbruch des Fernstudiums (gemäß Fernunterrichtschutzgesetz)
*
Verstanden
Das Fernstudium kann ohne Angaben von Gründen erstmals zum Ablauf des ersten Halbjahres (Mindest-laufzeit) nach Beginn mit einer Frist von sechs Wochen gekündigt werden. Nach Ablauf des ersten Halb-jahres nach Beginn kann das Fernstudium jederzeit mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. Das Recht der Deutschen Akademie für Management und des Teilnehmers, das Vertragsverhältnis jederzeit aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt. Die Deutsche Akademie für Management (Trägerin DAM Professional School SE) und die Teilnehmenden können das Vertragsverhältnis jederzeit aus wichtigem Grund kündigen. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
Datum, Vor-, Nachname
*
Ich bestätige hiermit die Richtigkeit der vorangegangenen Angaben.
Comment
Verbindlich absenden
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner